
Amerika Übersetzt
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wählenden Vätern. Und natürlich haben sie immer ihre eigene Meinung zu den neuesten Entwicklungen. Pointiert, charmant, schlagfertig.
Amerika Übersetzt
Trumps Stempel auf der Republikanischen Partei
Die Vorwahl-Saison für die Zwischenwahlen im November hat begonnen, und in den kommenden Wochen wird es zunehmend mehr solcher Primaries geben, sprich: die partei-internen Ausscheidungskämpfe, wer für die eine oder die andere Partei bei den Midterms antreten darf, wer für einen Kongress-Sitz im Senat oder im Repräsentantenhaus kandidieren darf. Und bei den Republikanern kommt es derzeit offenbar weniger auf vergangene Erfolge, Erfahrung oder allgemeine Wählbarkeit an, sondern vielmehr darauf, ob Donald Trump sie offiziell unterstützt oder nicht. Kandidaten der Republikaner im ganzen Land buhlen um seine Aufmerksamkeit, indem sie Wahlkampf-Veranstaltungen in seinen Hotels abhalten, seine politischen Positionen lautstark vertreten und - am wichtigsten - ebenfalls der Überzeugung sind, dass ihm die Wahl 2020 gestohlen worden sei. Tatsächlich scheint es so, dass Trumps Gütesiegel einen Vorteil im Feld der republikanischen Mitbewerber bedeutet - aber wird das auch einer bei den Midterms im November sein oder eher ein Nachteil?
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
amerikauebersetzt@gmail.com